print logo

Lufthansa bringt VR an Bord

Die Headsets werden auf ausgewählten Lufthansa-Flügen mit Filmen, Fernsehsendungen, Podcasts und Spielen eingeführt.
21.05.24 | Interessanter Artikel bei Boss Hunting

- Vorinstalliert mit maßgeschneiderten Inhalten
- Zunächst Nutzung in Flugzeugen geplant
- Meta plant auch den Einsatz in Zügen


Während Fluggesellschaften wie Qantas die Einführung von 4K-Displaysystemen von Panasonic vorbereiten, um ihren Passagieren ein Erlebnis in Fernsehqualität zu bieten, setzt Lufthansa dank einer neuen Partnerschaft mit Meta auf Virtual-Reality-Headsets (VR), berichtet Boss Hunting.


Die Meta Quest 3 VR-Headsets werden auf ausgewählten Lufthansa-Flügen eingeführt, insbesondere für Passagiere in der neuen Allegris Business Class-Suite. Diese kostenlosen Geräte sind Berichten zufolge mit maßgeschneiderten Inhalten vorinstalliert, darunter Filme, Fernsehsendungen, Podcasts, Spiele sowie Reise- und Wellness-Tipps, die alle für den Reisemodus konzipiert sind.


Laut einer Pressemeldung der Muttergesellschaft von Facebook und Instagram sollen die Algorithmen speziell auf die Bewegungen eines Flugzeugs abgestimmt sein, damit die Reisenden ein stabiles und konsistentes Erlebnis haben. Zunächst für ist die Nutzung für Flugzeugen optimiert, zukünftig ist auch der Einsatz in Zügen geplant. 

Kommentare

Harald Henn

Bislang sind die Anwendungen für die AR/VR Brillen in Nischen (Apple Vision Pro für Healthcare, Mitarbeitertraining bei Porsche, Showrrooms,..) und die Brillen sind schwer und teuer. Meta mit Ray Ban, Oppo, Brillant Labs zielen dagegen eher auf den Massenmarkt. Die Brillen sind alltagstauglich und man kann sie auch über mehrere Stunden tragen . Als Lesebrille z.B. Was beiden Ansätzen fehlt sind massentaugliche Anwendungen. Augmented Manuals, Reiseführer, .... Entertainment wie bei Lufthansa oder Nischenanwendungen wie bei Apple /Porsche sind noch nicht der Durchbruch. Aber vielleicht ist die Trennung in Masse und Nische ja auch die Zukunft