print logo

Fußball-EM für das Marketing nutzen

EM 2024 im Marketing: Schutzrechte der UEFA beachten, juristische Prüfung jeder Werbung empfohlen.
27.05.24 | Interessanter Artikel bei Staatsanzeiger
© freepik / jcomp
 

- Logos und Begriffe der EM 2024 sind geschützt – Verletzungen vermeiden!
- Kreative Werbung ohne direkte EM-Bezüge bleibt oft zulässig
- Juristische Einzelfallprüfung jeder Werbemaßnahme empfohlen






Die Fußball-Europameisterschaft 2024, die am 14. Juni in Deutschland startet, bietet Unternehmen eine großartige Gelegenheit, von der enormen medialen Präsenz und dem öffentlichen Interesse zu profitieren. Allerdings sind dabei rechtliche Fallstricke zu beachten, insbesondere die geschützten Markenrechte der UEFA. Zu den besonders geschützten Zeichen zählen das offizielle Logo „Euro 2024“, der EM-Pokal, das Maskottchen Albärt und der Slogan „United by football. Vereint im Herzen Europas“, berichtet der Staatsanzeiger.


Geschützte Marken und Begriffe der UEFA
Rechtsanwalt Thomas Fröhlich von der Wirtschaftskanzlei CMS betont, dass die UEFA eine Vielzahl von Logos, Begriffen und Symbolen als Marken schützen ließ. Diese Schutzrechte erstrecken sich auf zahlreiche Waren und Dienstleistungen, darunter Lebensmittel, Finanzdienstleistungen und Fortbewegungsmittel, mit einem speziellen Fokus auf Werbung, Marketing und Vertrieb.


Rechtliche Konsequenzen vermeiden
Um rechtliche und finanzielle Konsequenzen zu vermeiden, sollten Unternehmen sicherstellen, dass ihre Werbemaßnahmen keine UEFA-Schutzrechte verletzen. Das bedeutet, dass eine juristische Einzelfallprüfung jeder geplanten Werbung ratsam ist. Erlaubt sind hingegen kreative Werbemaßnahmen, die keine direkte Verbindung zu den geschützten UEFA-Zeichen herstellen. Dies kann durch beschreibende Werbeaussagen oder generelle Fußballmotive geschehen, solange keine Assoziation zur UEFA erweckt wird.


Innovative und rechtlich sichere Marketingstrategien
Die EM bietet daher viele Möglichkeiten für Unternehmen, ihr Marketing zu beleben und von der Aufmerksamkeit rund um das Turnier zu profitieren. Der Schlüssel liegt darin, innovative und rechtlich einwandfreie Ansätze zu finden, um rechtliche Auseinandersetzungen zu vermeiden und gleichzeitig die Chancen optimal zu nutzen.