print logo

Fünfte praxisorientierte IT-Konferenz für den Mittelstand

Fit für die Zukunft: Anforderungen an Unternehmen, Mitarbeiter und Software
nGroup GmbH & Co. KG | 17.01.2011
Hildesheim, 17.01.2011. Am 24. und 25. Februar 2011 führt das Softwarehaus nGroup die fünfte eEvolution®-Konferenz in Hildesheim durch. Speziell für mittelständische Unternehmen werden die neuesten technologischen Trends, marktspezifischen Tendenzen und die sich daraus ergebenden Zukunftsaussichten und Anforderungen an die Unternehmenssoftware praxisorientiert aufbereitet. Ziel der Konferenz ist es, alle Teilnehmer und Unternehmen „Fit für die Zukunft“ zu machen. In fast 40 Vorträgen und Praxisbeispielen berichten Kunden, der Softwarehersteller und Partnerunternehmen über den effektiven und optimierten Einsatz von Unternehmenssoftware. Erstmalig findet ein „Executive Roundtable“ statt, bei dem namhafte Firmenvertreter über die Ergebnisse einer eEvolution®-Studie der Hochschule Niederrhein diskutieren. Weiterer Höhepunkt der zweitägigen Konferenz, die sich an Geschäftsführer, IT-Leiter und Anwender mittelständischer Unternehmen richtet, wird ein Vortrag zum Thema „Was Innovations- von Performanceführern lernen können“ sein.


Die nGroup hält an ihrem Grundkonzept fest, dessen Erfolg sich an der rasant wachsenden Teilnehmerzahl ablesen lässt, und spricht mit dem Vortragsprogramm der Konferenz strategisch, fachlich und technisch interessierte Teilnehmer gleichermaßen an. Die Bandbreite der Vorträge ist sehr groß und reicht von der Prozessoptimierung mit eEvolution® und Add on Produkten, Features und Funktionen der neuen eEvolution® Versionen, Mobile eEvolution® Lösungen für Handel-, Service- und Produktion, Einsatz und Nutzen der eEvolution® eBusiness Funktionalitäten, Customizing und Individualisierung mit der eEvolution® Software bis zu intelligenten BI und Data Mining Prozessen in Unternehmen.


Ferner können sich die Konferenzteilnehmer schnell und zielgerichtet über die Nutzungsmöglichkeiten der aktuellen Microsoft Technologien mit eEvolution® informieren, denn die Technologie-Partnerschaft mit Microsoft wurde im letzten Jahr weiter vertieft. Einsatzmöglichkeiten von eEvolution® Mobile und eEvolution® Mobile für iPhone werden ebenfalls präsentiert.


Gute Einblicke in die praktische Nutzung von eEvolution® bieten die Vorträge der Kunden und der eEvolution® Partner, die Praxisberichte aus dem Handel, Versandhandel, Produktion, der Nahrungs- und Genussmittelbranche und für Service-Unternehmen liefern. Das Konferenzprogramm wird durch eine Ausstellung komplettiert. Wie schon in den vergangenen Jahren, wird der Kommunikation der Kunden, Partner und Referenten im Rahmen eines attraktiven Abendprogramms reichlich Raum gegeben.


„Die eEvolution®-Konferenz ist der wichtigste Treffpunkt für unsere Anwender und Interessenten. Wir geben praxisbezogene Informationen, suchen den Dialog mit unseren Anwendern und schaffen ein Forum zum Austausch von Erfahrungen und Ideen.“ fasst Michael Rietzke, Partnermanager der nGroup, den Nutzen der eEvolution®-Konferenz zusammen und lädt alle Interessierten ein, Teil der Community zu werden.


Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Konferenz, inklusive des Abendprogramms, beträgt 199 Euro. Bei Anmeldung bis zum 31. Januar beträgt die Teilnahmegebühr 159 Euro. Eine Tageskarte ist ab 89 Euro erhältlich. Die Anmeldung zur Konferenz ist über http://www.nGroup.info möglich. Dort kann auch das vollständige Konferenzprogramm eingesehen und heruntergeladen werden.