print logo

E-Mail-Signatur - einheitliche Werbebotschaften für Unternehmen

Größere Unternehmen haben oft das Problem, dass die E-Mail-Signatur nicht einheitlich, falsch, unvollständig oder veraltet ist.
14.02.11 | Interessanter Artikel bei VNR
©
 

Interessanter Beitrag bei VNR:

Größere Unternehmen haben oft das Problem, dass die E-Mail-Signatur nicht einheitlich, falsch, unvollständig oder veraltet ist. Abhilfe schaffen hier professionelle Programme, die aktuelle und werbewirksame Botschaften automatisch versenden.

Für Selbstständige als "Einzelkämpfer" ist die beschriebene Lösung mit dem Signatur-Assistenten oft ausreichend. Denn der oder die Selbstständige kennt das eigene Business bestens und ist über alle Bereiche und Aktionen auf dem Laufenden. Wenn beispielsweise der Tag der offenen Tür, auf den in einem Textbaustein hingewiesen wurde, gelaufen ist, wird er einfach gelöscht. Oder noch besser: Gleich umbenannt und umgetextet und als "Dankeschön an die Besucher" oder "So war's für alle, die nicht dabei waren" werblich noch eine kurze Zeit ausgebaut.

Wie gesagt: Selbstständige sind da informiert und flexibel. In mittleren und größeren Unternehmen ist es sinnvoll, diese Signaturen zu vereinheitlichen. Andernfalls versendet jeder Mitarbeiter "was er meint" und im schlechtesten Fall gar nichts oder veraltete Informationen.