print logo

E-Mails aus Wolkenkuckucksheim

Die ganze Welt spricht über Cloud Computing – Aber was ist eigentlich darunter zu verstehen und was hat das mit E-Mail-Marketing zu tun?
02.05.11 | Interessanter Artikel bei Ecircle

Vereinfacht gesagt versteht man unter einer Cloud einen Verbund von Hard- und Software, der für verschiedene Arten der Datenverarbeitung verwendet werden kann. In der Regel ist die Datenverarbeitungskapazität einer Cloud leicht skalierbar und sie ist deswegen insbesondere für die Verarbeitung sehr großer Datenmengen geeignet. Der Aufwand zum Betrieb einer Cloud ist jedoch hoch und lohnt sich nicht für jeden. Daher wird die Benutzung einer Cloud häufig als eine Art Dienstleistung angeboten. Das bedeutet, die Nutzer kommunizieren über das Internet mit der Cloud und wickeln die Datenspeicherung und -verarbeitung dort ab.

Der Begriff Cloud (aus dem Englischen: Wolke) beruht dabei auf der Tatsache, dass dieser Verbund aus Hard- und Software in Netzwerkdiagrammen häufig symbolisch durch eine Wolke dargestellt wird.

Auch im E-Mail-Marketing werden klassischerweise große Datenmengen verarbeitet, wie z.B. Empfängerdaten. Was aber passiert, wenn Sie die Empfänger mit anderen großen Datenmengen wie z.B. der Historie aller Einkäufe verknüpfen wollen? Richtig, die Datenmenge explodiert und eine klassische Empfängerverwaltung stößt schnell an ihre Grenzen.