print logo

New York Times-Studie zur Psychologie der Empfehlungen

Wer Bescheid weiß, aus welchen Beweggründen E-Mail-Adressaten Empfehlungen aussprechen, kann versuchen, das „Teilen“ gezielter zu triggern.
31.08.11 | Interessanter Artikel bei Optivo Campfire

Zweifelsohne bieten heute besonders soziale Netzwerke, wie Facebook, Twitter, Xing oder LinkedIn ein großes Potenzial an zusätzlicher Werbereichweite für E-Mail-Versender. Einzelne Artikel oder ganze Newsletter können im Nu von den Adressaten vielen Gleichinteressierten vorgeschlagen werden. Die New York Times untersuchte nun unter anderem die Motive für das Teilen im Rahmen einer Studie. Das Ergebnis, „The Psychology of Sharing: Why do people share online?”, kann hier kostenfrei als PDF abgerufen werden.