Personalisierung
-
BBC setzt auf Personalisierung
BBC News gründet neue KI-Abteilung, um personalisierte Nachrichten für junge Nutzer zu liefern und die mobile Nutzung zu optimieren.
-
Personalisierung: Jeder zweite fühlt sich ausspioniert
Personalisierte Ads stoßen in den USA auf Ablehnung: 54 % der Verbraucher fühlen sich unwohl, 44 % nutzen Ad-Blocker – Marketer müssen umdenken.
-
Generation Alpha steht auf TV-Werbung
Generation Alpha nutzt Streaming, Social Media und Gaming – doch TV-Werbung bleibt der stärkste Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen.
-
B2B-Marketing: Buying Groups lösen ABM ab
B2B-Marketing sollte sich auf Kaufgruppen konzentrieren. So lassen sich Kaufprozesse gezielt beeinflussen – präziser als mit Einzel-Leads oder ABM.
-
Webinar - Was kommt nach den Third Party Cookies?
Zielgerichtetes Marketing ohne Cookies erfordert veränderte Strategien. Acxioms Webinar am 5. März gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen.
-
vzbv fordert Regulierung personalisierter Werbung
Der vzbv fordert strengere Regeln für Tracking und personalisierte Werbung, da 70 % der Verbraucher dagegen sind und Datenschutzrisiken bestehen.
-
Jetzt auch im WhatsApp-Kanal personalisieren
Neue KI-Integrationen von Movable Ink & Braze optimieren Multichannel-Personalisierung für E-Mail, WhatsApp, SMS & Push-Benachrichtigungen.
-
Hyperpersonalisierung durch digitale Zwillinge
Digitale Zwillinge und KI verbessern Marketing, indem sie Kampagnen simulieren, Personalisierung optimieren und ROI steigern.
-
Personalisierung fordert auch 2025 heraus
Personalisierung 2025 setzt auf First-Party-Daten, neue Kanäle, Datenschutzlösungen und serverseitiges Tracking für gezielte Werbung.
-
Trends im Versicherungs-Marketing
Versicherungsmarketing wird durch Programmatic Ads und datensichere Tools wie UID 2.0 transformiert – Personalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg.
-
Hey Lou HOTELS setzt auf KI-Agenten
Hey Lou HOTELS setzt auf die neuen KI-Agenten von Salesforce, um für seine Gäste ein Hotelerlebnis auf Premium-Niveau zu schaffen.
-
Obi kürt 23 Corporate Influencer
Mit seiner neuen Weihnachtskampagne setzt Obi auf lokale Nähe und KI, um hyper-personalisierte Werbung für jedes Marktsegment zu liefern.
-
So funktioniert Behavioral Targeting
Behavioral Targeting nutzt Nutzerdaten für personalisierte Werbung, steigert Conversion-Raten und wirft Datenschutzfragen auf.
-
Am besten kommt Personalisierung lokal an
Personalisierte Werbung überzeugt jüngere Konsumenten und steigert die Klickrate, besonders bei lokalem Bezug und Interessen-basierter Ansprache.
-
DIN-Standard für datenbasierte Personas
Die DIN SPEC 33462 bietet einen datenbasierten Standard zur effizienten und transparenten Erstellung von Personas für Marketing und Recruiting.
-
Datenstrategie für ein erfolgreiches E-Mail-Marketing
Das Whitepaper beleuchtet, wie wichtig eine durchdachte Datenstrategie ist und zeigt konkrete Beispiele für E-Mail-Kampagnen auf.
-
5 Beispiele, wie KI besser personalisiert
KI verbessert die Personalisierung im Marketing durch automatisierte E-Mails, Chatbots, Landingpages und Lokalisierung.
-
Was genau ist Hyper-Personalisierung?
Mit Hyper-Personalisierung können Marken dank KI individuell auf Kundenbedürfnisse eingehen und so langfristige Kundenbeziehungen aufbauen.
-
Personalisierung mobiler Nachrichten: Wichtige Insights für eine erfolgreiche Marketingstrategie
5 Erfolgsbeispiele für Personalisierung auf mobilen Marketingkanälen
-
Immer weniger Stammkunden
Gen Z zeigt wenig Markentreue und wechselt oft wegen Nachhaltigkeit. Apps und Personalisierung helfen, ihre Loyalität zu stärken.