Digitalisierung-KI
-
Wie Marketing-Teams den KI-Burnout vermeiden
Marketing-Teams riskieren KI-Burnout. Strategische Auswahl und gemeinsames Lernen helfen, Tools sinnvoll einzusetzen und Produktivität zu steigern.
-
Meta nutzt Selfies für KI-Werbung
Meta testet in den USA KI-generierte Inhalte mit Selfies. Datenschutz und Transparenz bleiben zentrale Kritikpunkte des umstrittenen Features.
-
Meta schaltet KI-Bots ab
Nach einer öffentlichen Kontroverse stellt Meta die experimentellen KI-Bots ein, die zuvor wenig Aufmerksamkeit bekamen und mit Bugs behaftet waren.
-
Mapp übernimmt Dressipi: KI-Lösungen für Mode und Handel
Die Übernahme ist ein Meilenstein in Mapps Mission, innovative und gewinnorientierte Lösungen für Mode und Einzelhandel bereitzustellen.
-
Immer mehr Deutsche nutzen Augmented Reality
Nutzung der Technologie steigt von 19 auf 28 Prozent. Kamerafilter und AR-Spiele sind die beliebtesten Einsatzfelder.
-
Microsoft investiert 80 Milliarden in KI
Mit 80 Mrd. Dollar in KI-Infrastruktur setzt Microsoft 2025 neue Maßstäbe im globalen Technologiewettbewerb.
-
Studie: KI-Werbung ist langweiliger
KI-Werbung wird als nerviger und weniger ansprechend wahrgenommen, was zu einer schwächeren Markenwahrnehmung und Gedächtnisaktivierung führt.
-
Neue GenAI-Studie: C-Level und VP-Level sind sich uneins über KI-Nutzung
Der Report zeigt einen starken Kontrast in der Art und Weise, wie Unternehmensentscheider das Potenzial von GenAI wahrnehmen.
-
Contextual Advertising stark im Kommen
2025 dominiert kontextuelle Werbung mit KI, Echtzeit-Targeting und Datenschutz. Cookies weichen innovativen, privacy-konformen Strategien.
-
ChatGPT jetzt auch auf WhatsApp
ChatGPT ist jetzt auf WhatsApp verfügbar, weltweit nutzbar ohne Konto, und bietet über eine Hotline in den USA 15 Minuten kostenlosen Zugang.
-
KI im Marketing ist ausbaufähig
KI verändertert Marketing, steigert Effizienz und ROI, doch Budgetmangel, ethische Fragen und fehlende Transparenz bremsen die Entwicklung
-
ChatGPT kommt auf maximal ein Prozent Marktanteil
ChatGPT wächst rasant und könnte 2025 einen 1%-Marktanteil erreichen, während Google mit 92,4 % weiterhin klarer Marktführer bleibt.
-
Fünf Marketing-Tipps für 2025
Marketer müssen 2025 KI einsetzen, Erfolg neu messen, Mehrwert statt Effizienz schaffen, Datenschutz priorisieren und Datentransparenz verbessern.
-
Salesforce stellt Agentforce 2.0 vor
Mit der Digital Labor Plattform können Unternehmen ihre Belegschaft praktisch unbegrenzt um digitale Arbeitskräfte in Form von KI-Agenten erweitern.
-
Von Prompts zu Profit: Wie KI den deutschen Mittelstand rettet
Prompting ist sowas von 2023. Hier erfahren Sie, was Sie heute für 2025 wissen müssen, um up to date zu sein
-
Retail Media in USA: 25 Monitore pro Geschäft
Hy-Vee installiert 10.000 digitale Werbebildschirme in 400 Filialen, vernetzt RedMedia mit The Trade Desk und erweitert die Reichweite für Marken.
-
Warum dynamische Preise zweischneidig sind
68 % der Verbraucher fühlen sich bei dynamischer Preisgestaltung ausgenutzt und bevorzugen stabile Preise und transparente, personalisierte Erlebnisse
-
ChatGPT versteht Live-Video
OpenAI bringt Advanced Voice Mode mit Vision: KI erkennt Objekte, löst Probleme und bietet Screen-Sharing.
-
Skyscanner erlaubt Werbepartnern präziseres Targeting
Skyscanner nutzt eigene Daten und smarte Technologie, um datenschutzkonforme, zielgerichtete Reise-Werbung zu ermöglichen.
-
Employee Generated Content ist im Kommen
Performance-Marketing 2025: Fokus auf First-Party-Daten, KI-basierte Hyperpersonalisierung und Kundenbindung statt Massenansprache.