print logo

Erfolg mit E-Learning

E-Learning gewinnt an Bedeutung. Wir stellen die wichtigsten Anbieter von Software-Tools, Content, Trainings und Coachings vor.
Das Thema ist beinahe schon ein alter Hut, doch die wachsenden technischen Möglichkeiten führen zu neuen Trends und wachsender Bedeutung. Ob Webinare, Mobile Learning oder Gamification, die Methoden effektiven Lernens werden immer vielseitiger und zugleich zielgerichteter. Dank Big Data und Intelligence können Lerninhalte immer individueller angeboten und vermittelt werden. Die Anbieter der Kurse und Software-Tools entwickeln ihr Portfolio ständig weiter.

Für das Corporate Learning, zu dem die innerbetriebliche Weiterbildung zählt, bietet E-Learning die Möglichkeit, direkt auf Fragen und Qualifizierungsbedarfe in der täglichen Berufspraxis zu reagieren. Durch ein Performance-Support-System können Mitarbeiter während dem Arbeitsprozess ihre Kenntnisse verbessern und ihre Kompetenz erhöhen. Nach Meinung vieler Berufsbildungsexperten ist diese Methode effektiver als klassischer Fortbildungsunterricht, der dadurch nicht überflüssig geworden ist, aber nur noch eine untergeordnete Rolle spielen sollte. Allerdings sind die Schulungsverantwortlichen in Unternehmen mehrheitlich ganz anderer Ansicht, wie das eLearning Journal in seiner kürzlich erschienenen Studie „Workplace Learning“ schildert. Der zeitlich und räumlich abgegrenzte Unterricht hat für 55 Prozent aller befragten Firmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz noch immer Vorrang. Hier besteht also noch viel Entwicklungspotenzial.

Auch in einem ganz anderen Bereich kann E-Learning neue Potenziale erschließen: Die Nonprofit-Bildungsorganisation Kiron ermöglicht gemeinsam mit dem E-Learning-Technologie-Anbieter tts im Pilotprojekt INTEGRAL² Flüchtlingen kostenlos den Einstieg in Bachelor-Studiengänge. Partner sind u.a. die RWTH Aachen und FH Lübeck.
UnternehmenMitarbeiterGründungFokus
2701978Content
802008Content, Produktion, LMS, Cloud, Apps
1001992Content, Social Media
701989Coaching, Training
8001987Soft-, Hardware
502007Tools: Erklärvideos
401987Tools; Content
251996Content
202011Tools; Training
502000Tools; Content
302004Software, Virtual Classroom, Web-Conferencing, Beratung
501997Tools: LCMS, LMS, Quiz-App, Trainer; Content-Produktion, Training
k.A.2001Tools
k.A.1995Tools; Training
432002Software, Service, Design, Content, Consulting, Training
252002Software; Content, Consulting
252011Weiterbildung, Training, Content
2201993Tools: Learning Management, EPS; Content
272001Content, Tools, Training
301989Tools; Coaching, Training
202001Tools; Content
251982Management-Simulationen, individuelle Lösungen, Seminare, Wargaming, Strategieimplementierung
301998Tools; Content
k.A.1999Tools; Coaching, Training
k.A.1998Technologie, Services; Content
k.A.1999Tools; Training
102013Software; Blended Leaning, inHouse-Medienproduktion
k.A.2000Tools
501999Software; Content, Consulting
202004Anpassung
152002Tools; Content
k.A.1991Tools; Trainings
101999Tools; Content
k.A.2009Tools
k.A.2007Training
202007Tools; Content
102006Content
301959Content
k.A.2010Tools; Content, Training
k.A.1998Tools; Content, Training
k.A.2011Tools; Content, Training
82000Blended Learning, Content: Online-English-Training
51997Training, Tools
122010Coaching, Training
k.A.2009Tools
k.A.2004Technologie-Consulting
2001998Tools; Content, Training
>4001996Didaktische u. technische Lösungen für webbasiertes Lernen
2501959Content
k.A.1988Tools
Abkürzungen
EPS = Electronic Performance Support
k.A. = keine Angaben
LMS = Learning Management System

Stand: Januar 2018