print logo

BVDW veröffentlicht neuen Studienband zur digitalen Wirtschaft in Deutschland

Faktenbasierte Bestandsaufnahme der deutschen Online-Branche. BVDW zeigt Trends und Innovationen für Unternehmen und Verbraucher auf.
BVDW | 06.07.2012
Als Ergebnis seiner langjährigen Forschungsarbeit veröffentlicht der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) einen neuen Studienband mit Zahlen und Fakten zur deutschen Online-Branche. Der BVDW stellt in seiner aktuellen Fachpublikation „Trends der digitalen Wirtschaft“ die Umsätze und Erlösquellen, die Beschäftigtensituation auf dem Arbeitsmarkt und einzelne Teildisziplinen der digitalen Wirtschaft vor. Auf rund 35 Seiten präsentiert das Forum Marktforschung im BVDW aktuelle Trends und Innovationen und erläutert das Zusammenspiel der einzelnen Treiber und Marktakteure in der digitalen Wirtschaft. Der kostenlose Studienband ist ab sofort als PDF-Dokument auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org erhältlich.

Online-Branche mit zentraler Bedeutung für Gesamtwirtschaft

„Mit den Studienergebnissen über die Trends der digitalen Wirtschaft schafft der BVDW nachweislich mehr Transparenz und informiert über die wichtigsten Kennzahlen der Online-Branche in Deutschland. Die verlässlichen Marktzahlen betonen eindrucksvoll die Wirtschaftskraft der digitalen Wertschöpfungskette“, sagt Tanja Feller, BVDW-Geschäftsführerin.

Faktenbasierte Bestandsaufnahme der digitalen Wirtschaft

Der BVDW präsentiert mit der neuen Veröffentlichung „Trends der digitalen Wirtschaft“ erneut eine fundierte und faktenbasierte Bestandsaufnahme der digitalen Wirtschaft. Der Leitfaden dient als Nachschlagewerk zur Recherche und richtet sich im Wesentlichen an eine breite Öffentlichkeit aus Branchenvertretern deutscher Unternehmen sowie an Verbraucher. Im Mittelpunkt der Untersuchungen stehen die Umsätze und Erlösquellen, die Beschäftigtensituation auf dem Arbeitsmarkt und einzelne Teildisziplinen der digitalen Wirtschaft. Die verschiedenen Zahlen und Studienergebnisse der Fachpublikation sollen als Diskussionsgrundlagen zu den bisherigen Ergebnissen der Marktforschung dienen sowie Denkanstöße für die zukünftige Marktentwicklung geben. Der Leitfaden „Trends der digitalen Wirtschaft“ (ISBN 978-3-942262-42-2) ist ab sofort als PDF-Dokument auf der BVDW-Website unter www.bvdw.org kostenfrei erhältlich.
Über BVDW

Der BVDW ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen. Der BVDW unterstützt die dynamische Branche