print logo

Online Ad Summit 2013: praxisrelevante Lösungsansätze für Online-Werbemarkt

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung zur dmexco 2013. Experten diskutierten über Verantwortung und Stellenwert der Kreation in Online-Werbung.
BVDW | 18.09.2013
Auf dem Online Ad Summit 2013, dem offiziellen Pre-Event zur dmexco, stellten sich in diesem Jahr zahlreiche Marktakteure in Vorträgen, Diskussionsrunden und Seminaren den zukünftigen operationalen Herausforderungen der Online-Werbebranche. Das Hauptaugenmerk lag dabei auf der Verantwortung der Vermarkter gegenüber den Endkonsumenten sowie auf dem Stellenwert der Kreation in Bezug auf die Entwicklung nutzerfreundlicher Online-Werbeinhalte.

„Wir müssen den Internet-Nutzern noch genauere und zielgruppengerechte Inhalte bieten “, erklärt Jens Pöppelmann (IP Deutschland), Leiter der Unit AdTechnology Standards im Online-Vermarkterkreis (OVK) des Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. in seiner Keynote. „Daher müssen wir den Bereich der Kreation in der Werbung noch verstärken und auch die technische Grundlage dafür verbessern.“

Keynotes und Diskussionen über aktuelle Entwicklungen
Dass die Zukunft der Online-Werbung verstärkt in Premium-Inhalten liegt, erklärte auch Torben Heimann (Improve Digital) während seiner Keynote-Speech zum Thema „Verantwortung und Kreation im Hinblick auf Realtime Advertising“. Torben Heimann: „Wenn wir die Kunden nicht verlieren möchten, müssen wir uns der Möglichkeiten bewusst werden, die wir im Hinblick auf Kundenbeziehung und Technologie nutzen können. So erreichen wir mehr Qualität und Kontrolle und das sorgt für Vertrauen auf Kundenseite.“

In einem Vortrag aus „Nutzersicht“, erläuterte Felix Schwenzel (Projektleiter und Blogger) warum er mitunter Probleme mit Online-Werbeinhalten hat. Dennoch gehe er davon aus, dass in kreativen Ideen und Ansätzen in denen Nutzer wählen können, welche Werbeinhalte sie zulassen, die Zukunft dieser Formate liegt.

In einem offenen Dialog diskutierten anschließend Paul Mudter (IP Deutschland), Ulrich Kramer (pilot GmbH), Marcus Veigel (Cynapsis Interactive GmbH) und Felix Schwenzel darüber, welche Verantwortung Vermarkter und Agenturen bei der Gestaltung und Auslieferung von Online-Werbung dem User gegenüber tragen. Dabei kamen die Diskussions-Teilnehmer darüber ein, dass auf Seiten der Vermarkter festgelegt wird, welche und wie viel Werbung platziert wird, bei Agenturen die Entscheidung liegt, wie sie den angebotenen Platz nutzen. Jeder Teilbereich trägt die Verantwortung für Werbung, die sich der Nutzer gerne anschaut und somit interessant findet. Außerdem war man sich einig: Gute Werbung kostet, sei es in der Kreation oder in der Schaltung. Deshalb sei sie auch nur im Austausch der verschiedenen Teilbereiche untereinander möglich.

Seminare rund um effizientes Mediamanagement
Im Anschluss an die Vorträge beleuchteten verschiedene Seminare den Weg von der Erstellung des Werbemittels bis zur Auslieferung auf den Webseiten. Weiterhin wurden in Arbeitsgruppen weiterführende Themen behandelt und Seminare rund um die Akzeptanz und Erreichbarkeit der User sowie zum Thema Qualitätsmanagement abgehalten. Die Ergebnisse wurden in einer Closing Note und einer abschließenden Zusammenfassung präsentiert.


Über den Online Ad Summit 2013
Bereits zum zweiten Mal veranstalteten der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. und der Online-Vermarkterkreis (OVK) den Dialog für Werbungtreibende, Media- und Kreativagenturen, Vermarkter und Technologieanbieter. Durch das Programm des Online Ad Summit 2013 führte TV-Moderator Ralf Caspers, der sich selbst als großer Fan von Werbung „outete“.
Über BVDW

Der BVDW ist die Interessenvertretung aller am digitalen Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmen. Der BVDW unterstützt die dynamische Branche