print logo

Photopatrol 2.0: Mehr Schutz und Erfolg für digitale Bilder!

Neue Full-Service-Lösung eröffnet die nächste Dimension der effizienten Nutzungskontrolle und erfolgreichen Vermarktung von Bildern im Internet.
Hamburg, 20.01.2011 - Mit Photopatrol 2.0 startet unter www.photopatrol.de ab sofort das weltweit erste Monitoring-System für digitale Bilder und Grafiken, das die einzigartigen Technologien Fingerprinting, Gesichtserkennung und Markendetektion in einer Anwendung vereint. Mit dieser innovativen Full-Service-Lösung der neu gegründeten Web Content Solutions GmbH (WCS) haben Urheber von Bildrechten erstmals die vollständige Kontrolle über die Verwertung ihrer Bilder und erhalten präzise Hinweise auf Copyright-Verletzungen im Internet. Sogar veränderte Motive und auch Bildausschnitte werden schnell und exakt gefunden. Über angebundene Servicepartner können Urheber bei Bedarf automatisiert ihre Rechte wahrnehmen. Damit ist Photopatrol 2.0 ideal für alle, die professionell mit Bildern arbeiten - von Fotografen und Grafikern über Bildagenturen und Website-Betreibern bis zu Firmen und Markeninhabern. Das neue Monitoring-System wurde 2010 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut HHI entwickelt und wird durch ein Förderprogramm der Bundesregierung für die Entwicklung und Erforschung innovativer Produkte (ZIM-Projekt) unterstützt.


"Bisher gab es keine Möglichkeit, die Rechteinhaber zu einem Bild im Internet schnell und einfach zu ermitteln. Entsprechend hoch war die Zahl der Bilder, die ohne Erlaubnis im Internet kopiert und benutzt wurden. Ergebnis: Zahlreiche Urheberrechtsstreite mit Bildagenturen, Inhabern von Websites und Fotografen. Durch Photopatrol 2.0 kann jetzt jeder im Internet kostenlos Urheber oder Inhaber von Bildrechten ermitteln", so Sven Friedrichs, Geschäftsführer der Web Content Solutions GmbH.


Während klassische Suchmaschinen Bilder durch die Analyse der Textinhalte kategorisieren, ist Photopatrol 2.0 in der Lage, digitale Bilder und Grafiken exakt zu identifizieren. Das Web-Monitoring erfolgt dabei automatisiert. Ein cloud-basierter Web-Crawler mit aktuell über 50.000 Servern analysiert pro Suchlauf 10 Millionen Websites. Webshop-Betreibern, Markenverantwortlichen, Bildagenturen und Freelancern ermöglicht die Full-Service-Lösung die effiziente Nutzungskontrolle und Recherche ihrer digitalen Bilder nach Nutzungsort, Verwendungsart und Häufigkeit. Mithilfe eines selbstlernenden und intuitiven Rechte-Managements können auch größere Datenmengen einfach und mit minimalem Betreuungsaufwand organisiert werden. Fundstellen nicht berechneter Bildnutzungen können direkt an angebundene Servicepartner weitergeleitet werden. Dazu hat Photopatrol 2.0 "Fair Pay" entwickelt - ein Abrechnungssystem, das Urhebern die einfache Abrechnung ihrer Honorare ermöglicht.


"Für den Kunden bieten wir ein Full-Service-Paket rund um die Bildrechteverwaltung im Internet. Wir spüren auf, kategorisieren die Fundstellen und können bisher nicht abgerechnete Bildnutzungen per Knopfdruck über unsere Servicepartner abrechnen. Im Prinzip bieten wir ein 'Copyright to go’", fasst Sven Friedrichs zusammen. "Unser Professional Service ist für professionelle Anwender mit einem Bestand von bis zu 500 Bildern kostenlos. Individuelle Anforderungen kalkulieren wir in unserer Enterprise Version mit einer hohen erfolgsabhängigen Komponente." Erste namhafte Unternehmen arbeiten bereits erfolgreich mit Photopatrol 2.0, so beispielsweise saymo.de einer der größten Onlineshops für Lebensmittel, der Reise-Dienstleister auf-nach-mallorca.info sowie mehrere Bildagenturen.



Über Photopatrol 2.0
Photopatrol 2.0 ist das weltweit erste Monitoring-System für Bilder im Internet, das die innovativen Technologien Fingerprinting, Gesichtserkennung und Markendetektion in einer Anwendung vereint. Webshop-Betreibern, Markenverantwortlichen, Bildagenturen und Freelancern ermöglicht die Full-Service Lösung die effiziente Nutzungskontrolle und Recherche ihrer digitalen Bilder. Ein cloud-basierter Web-Crawler mit aktuell 50.000 Servern garantiert beste Suchergebnisse. Selbst veränderte Motive und Bildausschnitte werden damit schnell und präzise gefunden. Über angebundene Servicepartner können Urheber bei Bedarf automatisiert ihre Rechte wahrnehmen. Das neue Monitoring-System wurde 2010 in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut HHI entwickelt und wird durch ein Förderprogramm der Bundesregierung (ZIM-Projekt) unterstützt. Photopatrol 2.0 ist eine eingetragene Marke der Web Content Solutions GmbH (WCS), einem professionellen Dienstleister für die Entwicklung verkaufsoptimierender Systeme in der Bild-Branche. Treibender Kopf der Technologieentwicklung und geschäftsführender Gesellschafter ist Sven Friedrichs.


Weitere Informationen unter http://www.photopatrol.de