News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Inflationsrate sinkt auf 3,2 Prozent
Das ist der niedrigste Stand seit Juni 2021.
-
Etwa jedes achte Unternehmen nutzt künstliche Intelligenz
Am häufigsten kommt KI-Technologie im Controlling und der Finanzverwaltung von Unternehmen zum Einsatz
-
Erzeugerpreise fallen
Rückgang der Erzeugerpreise Oktober 2023 um -11,0 Prozent gegenüber Oktober 2022
-
Zahl der Erwerbstätigen erreichte historischen Höchststand
Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023. Dienstleistungsbereiche mit stärkstem Beschäftigungszuwachs.
-
Immer mehr Unternehmen melden Insolvenz an
35,7 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen und 8,6 Prozent mehr Verbraucherinsolvenzen im August 2023 als im August 2022.
-
Umsätze im Einzelhandel sinken weiter
Umsatz im Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln sowie im Internet- und Versandhandel deutlich gesunken
-
Inflation sinkt im Oktober auf 3,8 Prozent
Das ist der niedrigste Stand seit August 2021
-
Erzeugerpreise sinken
Im September 2023 sinken die Erzeugerpreise um 14,7 Prozent gegenüber September 2022.
-
Weiterbildung: Teilnahmequote in Deutschland mit 8 Prozent unter dem EU-Durchschnitt
Teilnahmequote vor allem in skandinavischen Ländern hoch. Interesse an Weiterbildung geht in Deutschland mit dem Alter zurück.
-
Inflationsrate im Abwärtstrend
Im September 2023 liegt die Inflationsrate voraussichtlich bei +4,5 Prozent.
-
Immobilienpreise sinken
Preise für Wohnimmobilien sinken im 2. Quartal 2023 um 9,9 Prozent zum Vorjahresquartal.
-
13,8 % mehr beantragte Regelinsolvenzen im August 2023 als im August 2022
1,9 % weniger Verbraucherinsolvenzen im 1. Halbjahr 2023 gegenüber dem 1. Halbjahr 2022.
-
Schweiz beliebtestes Auswandererziel der Deutschen
Neuer Höchststand bei Einbürgerungen von Deutschen in der Schweiz im Jahr 2021.
-
Starker Anstieg der Nominallöhne
Höchster Nominallohnanstieg seit Beginn der Zeitreihe 2008. Erstmals leichter Anstieg der Reallöhne seit dem 2. Quartal 2021.
-
Arbeitsstunden mit leichtem Rückgang
Vollzeitbeschäftigte arbeiteten 2022 durchschnittlich 40,0 Wochenstunden.
-
Erzeugerpreise gewerblicher Produkte sinken
Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte waren im Juli 2023 um 6,0 % niedriger als im Juli 2022.
-
Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe +0,8 % zum Vormonat
Im Vergleich zum Vorjahresmonat Juni 2022 lag der Auftragsbestand kalenderbereinigt 3,1 % niedriger.
-
2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
Im 2. Quartal 2023 waren rund 45,9 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig.
-
Fleischproduktion sinkt weiter
Im 1. Halbjahr 2023 ist die Fleischproduktion in Deutschland um 5,9 Prozent gegenüber Vorjahr gesunken.
-
Deutsche Industrie überrascht mit Auftragsplus
Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Juni 2023 mit 7 Prozent plus zum Vormonat.