print logo

Google verbessert Shopping-Ads mit KI

Google Marketing Live 2024: Neue AI-basierte Shopping-Anzeigen, Video-Suchanzeigen, virtuelles Anprobieren für Bekleidung und 3D-Schuhansichten.
23.05.24 | Interessanter Artikel bei Search Engine Land

- Neue Video-Anzeigen integrieren interaktive Produktvideos
- Erweiterung des virtuellen Anprobierens auf Bekleidungswerbung
- Einführung von 3D-Darstellungen für Schuhe in Anzeigen

Google hat kürzlich eine Reihe von neuen Funktionen für Shopping-Anzeigen vorgestellt, die das Online-Shopping-Erlebnis für Verbraucher verbessern sollen. Diese Innovationen, die auf der Google Marketing Live 2024 präsentiert wurden, basieren auf künstlicher Intelligenz und sollen das Vertrauen der Verbraucher stärken und komplexe Kaufentscheidungen erleichtern, berichtet Search Engine Land.


Video-powered Search Ads
Eine der wichtigsten Neuerungen sind die Video-powered Search Ads, die es Einzelhändlern ermöglichen, kurze Produktvideos in ihre Anzeigen zu integrieren. Diese Videos können entweder vom Unternehmen selbst erstellt oder von Influencern bezogen werden und bieten den Nutzern auf der Suche die Möglichkeit, mit den Videos zu interagieren, Styling-Vorschläge zu sehen und verwandte Produkte zu erkunden. Darüber hinaus werden AI-Zusammenfassungen wichtige Produktinformationen hervorheben, um informierte Kaufentscheidungen zu unterstützen.

Virtuelles Anprobieren und 3D-Darstellungen
Eine weitere bedeutende Neuerung ist die Erweiterung des virtuellen Anprobierens auf Bekleidungsanzeigen. Google baut auf dem Erfolg der Virtual Try-On (VTO)-Technologie des letzten Jahres auf, die die Klickraten erhöhte und hochwertige Ansichten um 60 % steigerte. Nun können Nutzer sehen, wie Oberteile für Männer und Frauen auf verschiedene Körpertypen passen, was das Vertrauen in den Kauf stärken soll. Zusätzlich dazu wird Google 3D-Darstellungen für Schuhe in Anzeigen einführen. Mithilfe fortschrittlicher 3D-Technologie werden 360-Grad-Ansichten von Schuhen erstellt, die den Nutzern ein immersives Erkundungserlebnis direkt aus der Anzeige heraus bieten.

Vorteile der generativen KI
Laut Google kann die generative KI Unternehmen dabei helfen, Angebote besser zu vermitteln und das Vertrauen der Verbraucher bereits in der Anzeige zu stärken. Diese neuen Funktionen sind besonders wichtig, da Verbraucher oft trotz starker kreativer Assets beim Online-Shopping das Vertrauen in den Kauf großer Artikel ohne physische Interaktionen vermissen. Durch interaktive Elemente und die Möglichkeit, Produkte virtuell anzuprobieren oder in 3D zu erkunden, soll das Vertrauen gestärkt und letztendlich die Verkaufszahlen erhöht werden.