Gesundheit
-
Aktuelle Chancen und Grenzen der Digitalisierung in der GKV
Digitale Sichtbarkeit und Erreichbarkeit der gesetzlichen Krankenkassen ist ein wichtiger Treiber der Kundenzufriedenheit.
-
Die Video-Sprechstunde ist vor allem für Jüngere eine Alternative zum Praxisbesuch
Ein Viertel der 16- bis 29-Jährigen hat schon einmal online mit Arzt oder Ärztin gesprochen.
-
E-Rezept: Vor allem Jüngere wollen Verordnungen per App einlösen
50 Prozent der 16- bis 29-Jährigen wollen Rezepte künftig überwiegend digital einlösen. Drei Viertel kritisieren verspätete Einführung in Deutschland.
-
In Praxis und Klinik: Medizin wird digitaler – auch in Deutschland
Virtual Reality im OP, KI bei der Diagnose, Video-Sprechstunde: Ärztinnen und Ärzte wünschen sich digitale Angebote.
-
Krankenkassen: Mehr als die Hälfte der Versicherten will im Zuge der Beitragserhöhung wechseln
In der Gruppe der gesetzlich Versicherten erwägen sogar fast 60 Prozent anlässlich der bevorstehenden Beitragserhöhung einen Wechsel.
-
Studie: E-Commerce und E-Mail pushen sich gegenseitig
90 Prozent erhalten Informationen nach Kauf am liebsten im elektronischen Posteingang.
-
3 Faktoren, die über den Erfolg bei medizinischen Wearables entscheiden
Bis zum Jahr 2026 soll der Sektor einen Wert von 30,1 Milliarden US-Dollar erreichen – gegenüber 16,2 Milliarden im vergangenen Jahr.
-
Impfkampagnen haben wenig Einfluss auf Markenwahrnehmung
Studie: 35 Prozent der Deutschen glauben an eine positive Markenwahrnehmung durch Impfkampagnen.
-
Einschränkungen für Ungeimpfte erhöhen Impfbereitschaft
Verschärfte Corona-Einschränkungen für Ungeimpfte gehen mit einer höheren Impfbereitschaft einher.
-
Drei Viertel der Deutschen wollen elektronische Patientenakte nutzen
Die Hälfte wurde noch nicht über die ePa informiert. Fast zwei Drittel wollen Gesundheitsdaten für die Forschung freigeben.
-
Deutschlandweite Booster-Impftage in mehr als 45 Einkaufszentren
Kundinnen und Kunden können sich vor Ort im Einkaufszentrum im Regelfall ohne Anmeldung gegen Corona impfen lassen.
-
Dort wo Menschen sie brauchen: St. Augustinus Gruppe stärkt Digital-Präsenz mit Yext
Die St. Augustinus Gruppe stärkt mit Yext seine Online-Sichtbarkeit und reagiert auf die wachsende Digitalisierung sowie den Wandel im Suchverhalten.
-
Digital ins Regal: Apotheken im Umbruch
Der Apothekenmarkt steht vor einer fundamentalen Transformation. Alles neu macht der Lockdown: Die Customer Journey.
-
Veranstaltungen ohne Einschränkungen möglich, wenn...
Dieser und weiteren Fragen aus dem Forum Veranstaltungswirtschaft stellte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
-
71 Prozent fordern mehr Tempo beim Ausbau digitaler Medizin
Digitale Gesundheitsangebote werden den Deutschen während Corona sehr viel wichtiger.
-
Wie digital ist das Private?
Umfrage zu Digital Lifestyles in Deutschland.
-
Neuer BVDW-Leitfaden „Digitale Gesundheit 2030“ veröffentlicht
Arbeitsgruppe „Digitale Gesundheit 2030“ des Ressorts Smart World stellt Strategie zur digitalen Potenzialentfaltung des Gesundheitswesens 2030 vor.
-
50 Euro Gutschein für Corona-Impfung
Handelsverband in Österreich fordert 50-Euro-Gutschein für alle, die sich gegen Corona impfen lassen.
-
Wirkungsvolle PR für Kosmetika, Öle oder Nahrungsergänzung
Konjunktiv zur Kommunikation von Wirkungsweisen einsetzen. Mit Storytelling reale Erfahrungsberichte teilen. Auf konkrete Inhaltsstoffe eingehen.
-
BVDVA-Kongresses startet am zweiten Tag mit Telematik-Infrastruktur
Zweiter Tag des digitalen BVDVA-Kongresses zur innovativen Arzneimittelversorgung startet mit Telematik-Infrastruktur.