Recht
-
Verbraucherzentrale gewinnt gegen The Walt Disney Company
Gericht verbietet überraschende Preissteigerung von Abos.
-
EU-Kommission bessert bei der DS-GVO nach – aber nur ein bisschen
Bitkom empfiehlt weitergehende Änderungen für eine europaweit einheitlichere Auslegung des Datenschutzes.
-
Verleger besorgt über Europäisches Medienfreiheitsgesetz
Offener Brief von 400 Verlagen, Pressetiteln und Verbänden aus ganz Europa an die EU-Gesetzgeber.
-
BDI und HDE sehen Wettbewerbsordnung bedroht
Der BDI und der HDE bewerten den aktuellen Gesetzesentwurf für Änderungen im Wettbewerbsrecht als fatales Signal.
-
Fünf Jahre DS-GVO: Unternehmen sind weiterhin verunsichert
60 Prozent mussten bereits datengetriebene Innovationsprojekte stoppen.
-
US-Website-Tools wie Google Analytics meist rechtswidrig im Einsatz
Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil in Bezug auf die Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt.
-
Personalisierung: Vorsicht im Datenschutz
Gerade im E-Mail-Marketing spielt die DSGVO eine wichtige Rolle. Hinsichtlich Personalisierung ist bei der Newsletter-Erstellung einiges zu beachten.
-
Wie die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies auf eine Rückkehr zu Techniken der alten Schule hindeutet
Im Online-Marketing muss ab 2024 neu gedacht werden. Was bedeutet das für die Agenturen und deren Auftraggeber?
-
Datenschutz und Personalisierung – ein Überblick
Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollte der Datenschutz in die Planung der Marketingstrategie und -maßnahmen einbezogen werden.
-
EU schafft Rechtssicherheit für den Kryptomarkt
EU-Parlament verabschiedet MiCA-Verordnung. Bitkom: „Europa setzt einen globalen Standard für die Krypto-Regulierung“.
-
Recht im Online-Marketing
So schützen Sie sich vor Fallstricken und Abmahnungen.
-
DOI via SMS: Eine gute Idee?
Ist es eine gute Idee, ein Double Opt-in für einen Newsletter via SMS einzuholen? Die kurze Antwort: Nein.
-
Wenn realer Krieg auf den Cyberspace trifft
Die neueste Ausgabe des „ESET Threat Reports“ beleuchtet die Auswirkungen des anhaltenden Krieges in der Ukraine und dessen Folgen für die Welt.
-
Was 2023 in Sachen Datenschutz auf Unternehmen zukommt
Auch das Jahr 2023 wird einige neue Regelungen und Maßnahmen bringen, auf die sich die Unternehmen vorbereiten müssen. Hier vier Prognosen.
-
Einwilligungen im Arbeitsverhältnis: Diese personenbezogenen Daten dürfen Arbeitgeber erheben
Was Firmen beim Umgang mit Arbeitnehmerdaten beachten müssen und wie ihnen Einwilligungen im Arbeitsverhältnis weiterhelfen.
-
HDE sieht geplante Änderungen im Wettbewerbsrecht kritisch
Anlässlich der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf eines „Wettbewerbsdurchsetzungsgesetzes“ kritisiert der HDE die geplanten Neuregelungen.
-
Digital immer auf der sicheren Seite
Mit einfachen Schritten zu besserem Datenschutz.
-
DS-GVO bringt nur den wenigsten Unternehmen Wettbewerbsvorteile
Unklare Regelungen und uneinheitliche Auslegung der Datenschutz-Grundverordnung macht der Wirtschaft zu schaffen.