print logo

Internet Agenturen 2015

Plan.net löst UDG an der Spitze ab
Die deutschen Full-Service-Digitalagenturen erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2014 Honorarumsätze von über 1,2 Milliarden Euro (1,218 Milliarden Euro). Das entspricht einem Umsatzwachstum von 15,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Allein die nach Umsatz größten 50 der dieses Mal 231 meldenden Unternehmen setzten im vergangenen Jahr rund 861,5 Millionen Euro um (+16,4 Prozent). Dabei stieg auch die Anzahl der Arbeitsplätze in der Branche weiter an: So beschäftigten die Full-Service-Digitalagenturen in 2014 rund 12.800 festangestellte Mitarbeiter, was einem Anstieg von 14,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Deren Pro-Kopf-Umsatz lag durchschnittlich bei 85.219 Euro.

Marco Zingler von denkwerk, Vorsitzender Fachkreis Full-Service-Digitalagenturen im BVDW, erklärt: „Die Full-Service-Digitalagenturen haben auch im vergangenen Jahr ein sehr deutliches Wachstum verzeichnet, und ich bin sicher, dass diese überaus positive Entwicklung sich auch in den kommenden Jahren fortsetzen wird. Wir beginnen gerade erst, die großen Budgettöpfe der digitalen Transformation zu knacken. Viele strategische Digitalisierungsprojekte werden jetzt erst auf Führungsebene gestartet. Dafür werden völlig andere und viel größere Budgetvolumina aufgerufen, die den Full-Service-Agenturen mit ihrer einzigartigen, ganzheitlichen Beratungs-, Konzeptions- und Umsetzungskompetenz in den kommenden Jahren ein stabiles Wachstum sichern werden.“



UnternehmenMitarbeiterGründungHonorarumsatz 2014 in Mio. €Umsatzänderung gegenüber 2013 in %
2720113.01832.2
198199526.77715.6
16020006.5644.4
4520013.462.6
170199513.76420
3020124.317
208198322.49219
97028.84540.2
420199767.25923.9
158199924.217.9
150200032.052
832006516.3
362199248.95918.1
340049.97231
170199815.035.8
150199216.0228.6
103198810.00740.2
269199522.2145.7
5820093.17629.6
9020047.81135.8
4719993.457.8
9320048.475
15201311.167105
3819952.9185.9
4519983.8
10020017.94614.3
520113.712-31.4
8019966.12-10.7
6020063.86120.1
9519946.05-7.3
5519974.441-2.4
5620043.522-3.7
108200911.58515
9019992.65
5519993.620
6020036.42223.5
2220083.458
110199672.9
5220023.405-4.9
4219986.554
7619967.79922.2
6719945.44.9
205200724.455.1
7220036.56551.4
2820083.6
6819979.4795.6
160199414.26.8
150199511.2611.5
6020023.0464.5
3919910
4919983.26812.7
5419993.385
8019978.57510.2
5020083.6138.8
232005522
5719883.97515.1
3919984.12929
6119957.6767.6
3719992.72410.5
5519894.0512.5
6219957.652210.3
3420084.062-4.9
4519953.920
6019966.33.3
2519833.321-2.2
2419963.29730.9
6519955.75.6
7199710.79421.1
4519963.952.3
8520019.9218.9
145200415.07420.4
10519994.006
4520003.158.6
380199043.418
269199522.2119.1
160200010.855-17.7
183199520.724.3
7319975.08118.7
158199513.0623.2
5820004.435-8.4
217199526.4444.2
8819966.96
6020015.7021.5
3620072.82
1920020
10020082.9680.5
10319977.44125.2
7120058.359
53200711.728
10020036.22411.1
6419936.1262.5
000
7319967.2580.6
Diese Liste gibt einen Auszug aus dem Ranking. Weitere Informationen und das ausführliche Zahlenmaterial zum „Internetagentur-Ranking 2015“ des BVDW stehen unter http://www.agenturranking.de bereit.


Quelle: BVDW, www.agenturranking.de/rankings/2015.html

Stand: Mai 2015