Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
-
Künstliche Intelligenz und das Metaverse
Wie Deep Learning Systeme die Entwicklung immersiver Welten befeuern.
-
KI in der Arbeitswelt - Good-Practice-Beispiele aus der M+E-Industrie
Das Grundlagenwissen über KI ist in Unternehmen mittlerweile weitverbreitet. Dennoch entwickeln nur wenige Unternehmen eigene KI-Anwendungen.
-
Bereit für AI-Guided Selling?
Mit AI-Guided Selling beginnt eine neue Ära: Wer sich an die neuen Vorgehensweisen anpasst, wird wesentlich erfolgreicher sein.
-
Sprachassistenten im Auto werden wichtiger
Nutzung von Sprachbefehlen auf der Straße nimmt deutlich zu. Am Donnerstag startet die Elektronikmesse Consumer Electronic Show (CES) in Las Vegas.
-
Generierung von Kontakten mit einem Chatbot: Wie es funktioniert
Der Einsatz von Chatbots im Marketing und Kundenservice mit Use Cases.
-
Was ist dran am Hype um ChatGPT?
ChatGPT hat Potenzial für weitreichende Veränderungen in Unternehmen. Welche kurzfristigen Effekte, besonders im Umgang mit Daten, sind zu erwarten?
-
Warum künstliche Intelligenz die Arbeitswelt verändern wird
Anlässlich des aktuellen Digital-Gipfels der Bundesregierung stehen Digitalisierung und KI im Mittelpunkt.
-
Ein neues Mantra für die Branche
Die Zeit für Veränderung ist jetzt! Besonders für die AdTech-Branche gilt jetzt ein neues Mantra: Habt keine Angst vor Cookieless Advertising!
-
Lohnt sich der Einsatz von KI in DevOps?
Sehen DevOps-Teams das Potenzial von KI – und wenn ja, in welchem Bereich erwarten sie die größten Auswirkungen?
-
KI und die Vertrauensfrage
Bei wichtigen Entscheidungen ist eine zweite Meinung oft hilfreich. Doch was, wenn diese zweite Meinung von einer künstlichen Intelligenz stammt?
-
AdTech: Segen oder Hamsterrad?
Das Ende der Third-Party Cookies bringt die digitale Landschaft durcheinander. AdTech-Plattformen vereinfachen den Alltag von Werbetreibenden.
-
CTV und OTT: Was ist der Unterschied?
CTV ist nicht nur das Hype-Thema der Branche. Es könnte in den kommenden Jahren sogar das klassische, lineare Fernsehen komplett ersetzen.
-
Künstliche Intelligenz im Online-Marketing
So hilft Ihnen Automatisierung bei der Content-Erstellung, Personalisierung und Co.
-
AI-Act: Deutschland muss zunehmend auf Künstliche Intelligenz verzichten
Der Einsatz von KI scheitert in Deutschland an den Rahmenbedingungen. Damit droht die Bundesrepublik im weltweiten Wettbewerb zurückfallen.
-
Mensch versus Maschine – wer schreibt die besseren Inhalte?
Maschinen schreiben besser als Agenturen und Menschen. In der Untersuchung wurden Landing Pages, Blogbeiträge und Social Media Posts verglichen.
-
KI gilt in der deutschen Wirtschaft als Zukunftstechnologie – wird aber selten genutzt
Große Mehrheit sieht Künstliche Intelligenz als Chance, nur 9 Prozent setzen KI ein. Lediglich jedes zehnte Unternehmen will 2023 in KI investieren.
-
Startups setzen häufig auf Datenanalyse und KI
Einsatz von Virtual und Augmented Reality könnte in den kommenden Jahren stark steigen. Bitkom veröffentlicht „Startup-Report 2022“.
-
Mit KI den „Schlüssel zur Welt“ schmieden
KI-Tools halten Einzug in unseren Alltag. In diesen 6 Szenarien profitiert die Unternehmenskommunikation von einer automatisierten Übersetzungslösung.
-
KI hilft, Cyber-Attacken auf Treueprogramme zu verhindern
Wenn Sie diese drei Tipps beherzigen, können Sie die Angriffsfläche Ihres Loyalty-Programms reduzieren.
-
Aldi eröffnet kassenlose Testfiliale in Utrecht
Innovationsprojekt des Discounters schafft - mittels künstlicher Intelligenz - ein einfacheres Einkaufen ganz ohne Kassen oder Self-Checkout.