Branchen
Branchen
- Automobil (347)
- B2B (248)
- B2C (54)
- Bauwirtschaft (39)
- Chemie (15)
- Consulting (25)
- Dienstleistungen (50)
- Druckereien (86)
- Elektrotechnik (28)
- Energie (106)
- Finanzen (433)
- Food (163)
- Gesundheit (228)
- Handel (1574)
- Handwerk (6)
- Immobilien (144)
- Hightech (140)
- Maschinenbau (44)
- Medien (750)
- Mode (66)
- Musik (24)
- Employer Branding (5)
- Pharma (57)
- Sport (173)
- Telekommunikation (315)
- Tourismus (252)
- Umwelt (179)
- Verkehr und Logistik (174)
- Verpackung (48)
- Versicherung (43)
- Weiterbildung (224)
-
Umsätze im E-Commerce mit Waren und Dienstleistungen erneut über 100 Milliarden Euro
Konsolidiertes Wachstum seit 2019 von fast 25 Prozent. E-Commerce mit Waren geht 2022 um 8,8 Prozent ggü. starkem Vorjahr zurück.
-
1,8 Mrd. Euro Schaden durch illegale TV-Nutzung
Fernsehpiraterie-Studie zeigt: Die illegale TV-Nutzung verursacht weiterhin einen hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden.
-
Frauen setzen auf Vielfalt bei genutzten Publikumszeitschriften
Die insgesamt 147 Publikumszeitschriften erreichen fast dreiviertel der deutschen Wohnbevölkerung über 14 Jahren.
-
Die Hälfte der Deutschen spielt Spiele auf mobilen Geräten
Zwei von fünf „Mobilen Gamern“ würden sich selbst auch als Gamer einschätzen (42 Prozent vs. 24 Prozent der Gesamtbevölkerung).
-
Weibliche Tech-Talentlücke: Nur 22% aller europäischen Tech-Jobs von Frauen besetzt
Verdopplung des Anteils von Frauen in Tech-Jobs auf 45% bis 2027 könnte Europas BIP um bis zu 600 Milliarden Euro erhöhen.
-
Hoher Kostendruck belastet die Brauwirtschaft
Neben den Kosten für Gas und Strom zuletzt vor allem Braumalz und Verpackungsmaterialien drastisch verteuert.
-
Sparkasse wird von GenZ am häufigsten in Betracht gezogen
YouGov veröffentlicht die aktuelle Zielgruppenanalyse „GenZ & Finanzdienstleistungen“ in Deutschland.
-
Hoffnungsvoller Start des Konsumklimas in das Jahr 2023
Sowohl die Konjunktur- als auch die Einkommenserwartung erholen sich weiter und legen spürbar zu.
-
Nachhaltiger Konsum: Ein Viertel der Deutschen zwischen 18 und 29 nutzt bereits digitale Lösungen
Konsumenten nutzen digitale Dienste vorwiegend zur Suche nach regionalen Erzeugern (18,8%) und Information über Inhaltsstoffe (17,3%).
-
Mit Daten gegen Staus und volle Bahnen
9 von 10 Deutschen wären bereit, persönliche Mobilitätsdaten zur Verfügung zu stellen.
-
Deals-Geschehen in der Transport- und Logistikbranche bricht 2022 ein
PwC-Studie: Die Fusionen und Übernahmen im Transport- und Logistiksektor gehen im Jahr 2022 um 19 Prozent zurück.
-
Wenn aus „Günstig für Dich“ plötzlich „Günstig fürs Klima wird“
Mit REWE Beste Wahl ganz einfach in den Schutz von Mooren investieren.
-
Rama ist »Mogelpackung des Jahres 2022«
Die Verbraucherinnen und Verbraucher haben gewählt. Warum das Produkt den Negativpreis mehr als verdient hat ...
-
Große Mehrheit schützt das Smartphone – zumindest ein bisschen
Bildschirmsperre, SIM-Karten-Schutz und Ortungsfunktion werden am häufigsten verwendet.
-
Die Nominierungen des 59. Grimme-Preises 2023
69 Produktionen und Einzelleistungen nominiert.
-
Tag der Wettbewerbsfreiheit
Pläne für Kartellrechtsreform: Handel betont positive Wirkung des Wettbewerbs und warnt vor Preissteigerungen.
-
Mehr Investitionen in Nachhaltigkeit trotz ökonomischer Unsicherheit
72 Prozent der Befragten in Deutschland (84 % global) sind überzeugt: Wirtschaftswachstum lässt sich im Einklang mit den Klimazielen realisieren.
-
Weltweiter Markt für Batterien: Nachfrage wächst um 30 Prozent pro Jahr
Recycling-Markt wächst nach 2030 stark, notwendige Technologien und Geschäftsmodelle werden heute industrieübergreifend entwickelt.
-
Verbrauchertäuschung Greenwashing: Deutsche Umwelthilfe klagt gegen sieben Unternehmen
Unternehmen informieren irreführend und unzureichend, wie sie zum Versprechen der angeblichen Klimaneutralität kommen.
-
Neues Strommarktdesign für Ausbau von grünen Technologien erforderlich
2022 knapp vier Prozent Produktionsplus – 2023 Konsolidierung auf höchstem Niveau erwartet.