Unternehmensführung
Karriere
-
Arbeitswelt: Hemmschwelle für Einsatz von KI in Unternehmen sinkt
31 Prozent der im ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ befragten Führungskräfte gaben an, dass KI 2023 eine höhere Bedeutung erlangen wird.
-
schoesslers eröffnet mit Köln vierten Standort
Im Februar eröffnet sie in Köln unter der Leitung von Elisa Randelzhofer die vierte Dependance, neben den Standorten in Berlin, Hamburg und Würzburg.
-
Produktivität wichtiger als Wohlbefinden der Mitarbeiter
Neue Okta-Studie zeigt: hybride Arbeitsformen haben sich etabliert, Produktivität ist in Deutschland der Haupttreiber für ein flexibles Arbeitsmodell.
-
Deutschland ist der große Verlierer im Standortwettbewerb
Länderindex: Aktuelle Krise sollte als Chance zur Umkehr genutzt werden.
-
Mehr Wertschätzung und Respekt bitte!
Respekt zeigt sich in vielen scheinbaren Kleinigkeiten - Die Mitarbeiter müssen die Wertschätzung spüren.
-
Adobe wird 40: Happy Birthday!
Adobe viele neue Standards definiert – bei Schriften, für Bilder und Videos und in der gesamten Kreativindustrie.
-
Vorsicht, Wachstumsschmerz!
Kleine Unternehmen wollen wachsen – sind sich aber oft nicht im klaren darüber, was das für ihre Struktur bedeutet.
-
Warum uns die Arbeitszeiterfassung zurückwirft
Schutz vor Fremd- und Selbstausbeutung ist wichtig. Die Zeiterfassung ist jedoch ein Schritt zurück in die Steinzeit der Arbeitswelt.
-
Fünf Culture-Trends 2023
Oder wie Unternehmen das Beste aus dem machen, was sie haben. Erreicht New Work die kritische Masse?
-
Wie Unternehmer mit ihrer Organisation mitwachsen
Vom allwissenden Gründer zum moderierenden Chef: Viele Unternehmen scheitern im Wachstum an der Transformation ihrer Führungskultur.
-
Wirtschaftsflaute: Agenturen spüren Vorboten, wollen aber nicht am Personal sparen
70% wollen dennoch nicht an Personalkosten sparen, sondern wollen Mitarbeitende halten.
-
Kultur oder Kult? Warum Unternehmen eine Identität brauchen
Eine echte Kultur zu etablieren und nicht nur ein Feigenblatt ist ein weiter Weg. Und der Grat von der Kultur zum Kult äußerst schmal.
-
Unternehmen investieren verstärkt in Krisenprävention
„Future Readiness Index“ 2022 von KPMG: Unternehmen in Deutschland stellen sich ein auf zunehmende geopolitische Herausforderungen.
-
App-Spezialistin iAgentur wird Teil von Unic
Unic stärkt ihre Positionierung und Kompetenz in diesem Wachstumsmarkt und übernimmt die Zürcher Software-Spezialistin iAgentur.
-
Marketing Automation – ohne Mitarbeitende geht es nicht
Wer glaubt, rein durch Algorithmen und automatisierten Antworten oder Werbebotschaften erfolgreich zu sein, der täuscht sich.
-
Unternehmens-IT im Spagat zwischen Troubleshooting und Wohlbefinden
Die Unternehmens-IT richtet ihren Fokus stärker auf Mitarbeiter – Digital Employee Experience wird zum kritischen Thema.
-
Geistige Eigentumsrechte schaffen 82 Millionen Arbeitsplätze in der EU
Industrien, die sich mit Klimaschutztechnologien und grünen Marken befassen, stellen 14% des BIP der EU und 9,3 % der Arbeitsplätze.
-
So geht Führung im digitalen Zeitalter
Die Digitalisierung verändert die Art, wie wir zusammenarbeiten. Doch was bedeutet das für Führung, wenn Arbeitszeit und -ort flexibel werden?
-
CEOs sehen sich gut gerüstet für Rezession
Firmenchefs erwarten milden und kurzen Verlauf. Mittelfristig positive Aussichten für Weltwirtschaft.
-
Unternehmen in Europa arbeiten mit Hochdruck an der Lokalisierung ihrer Wertschöpfungsketten
Erschließung neuer Märkte überwiegend innerhalb Europas geplant. Klarer Trend zu mehr Unabhängigkeit von China.