allgemein
-
EU schafft Rechtssicherheit für den Kryptomarkt
EU-Parlament verabschiedet MiCA-Verordnung. Bitkom: „Europa setzt einen globalen Standard für die Krypto-Regulierung“.
-
Digital Services Act verabschiedet
Auf Politik und Digitale Wirtschaft kommt viel Arbeit zu.
-
Verbraucherschutz auf Ukrainisch
Verbraucherzentrale stellt neues mehrsprachiges Bundesprojekt vor.
-
EU-Kommission plant neue Produkt-Umweltvorgaben
Ökodesign-Richtlinie regelt umweltfreundliche Gestaltung von Produkten. Digitale Technologien können unterstützen.
-
Der Taschenanwalt
Die spannendsten Rechtsfragen einfach geklärt
-
Vorsicht vor der Beratungshaftung
Eine Empfehlung ist leicht ausgesprochen. Wichtig ist hier, sich bewusst zu machen, dass sich daraus eben auch eine Beraterhaftung ergeben kann.
-
Digital Services Act gegen Pressefreiheit auf digitalen Plattformmonopolen
Was offline legal ist, soll online gesperrt werden: EU-Parlament lehnt Schutz rechtmäßiger Presseinhalte gegen Sperrung durch Facebook & Co. ab.
-
Ausgezoomt?!
Was bei (Auslands-)Dienstreisen in Pandemiezeiten zu berücksichtigen ist.
-
Stolperfalle AGB
Welche rechtlichen Anforderungen müssen Unternehmen beachten?
-
Branchen-Impfpflicht in Deutschland möglich?
Was Unternehmen und Angestellte beachten müssen. Auskunft zu den wichtigsten Fragen rund um eine mögliche Corona-Impfpflicht.
-
Angriffsziel deutsche Wirtschaft: mehr als 220 Milliarden Euro Schaden pro Jahr
Diebstahl, Spionage, Sabotage: Neun von zehn Unternehmen wurden Opfer.
-
Mitarbeiterschulung DSGVO & IT-Sicherheit als gesetzliche Pflicht?
Schwachstelle Mensch: Eine Mitarbeiterschulung im Datenschutz und IT. Sicherheit setzt genau an dieser Stelle an - und kann damit „Gold wert sein“.
-
Missbrauchsbeschwerde der Medien- und Werbewirtschaft gegen Apple beim Bundeskartellamt
Spitzenverbände der Medien- und Werbewirtschaft reichen heute beim Bundeskartellamt eine Beschwerde gegen Apple ein.
-
Gutachten zur Lage der Verbraucherinnen und Verbraucher
Sachverständigenrat für Verbraucherfragen übergibt Gutachten: Trotz struktureller Probleme grundsätzlich gut.
-
Gesundheitsportal des Bundes stellt einen massiven Eingriff in die freie Presse dar
Verlegerverbände VDZ und BDZV kritisieren DVPMG-Entwurf zum Nationalen Gesundheitsportal.
-
Ungleichbehandlung bei Coronahilfen
Rechtsgutachten: Gute Erfolgsaussichten für Klagen des Handels auf Dezemberhilfen.
-
2020: Beschwerderekord beim Presserat
Der Deutsche Presserat verzeichnet so viele Beschwerden wie noch nie.
-
Genehmigung der Briefporti der Deutschen Post 2019 rechtswidrig
Verwaltungsgericht Köln folgt BIEK-Antrag.
-
Handelsverband kritisiert Überregulierung des Wettbewerbs
Regierungsentwurf zu Umsetzung der UTP-Richtlinie.