Online-Vertrieb
-
Retail Media, Make or Buy
Welche Retail-Plattformen werden sich durchsetzen und kann Retail Media zum Google-Konkurrenten werden? Mit Anwender-Insights von Unilever.
-
Jeder zehnte Online-Kauf wird zurückgeschickt
Ein Viertel behält alle Online-Bestellungen. Jüngere retournieren am meisten.
-
Zum Nutzen von Enablement
Neue Studie „2023 Der Nutzen von Enablement“ zeigt, dass Unternehmen ihre Investitionen in Enablement-Technologien erhöhen.
-
E-Commerce 2023 vor ungewohnten Herausforderungen
BNPL steht ein schwieriges Jahr bevor. Kommt jetzt der Durchbruch für Headless Commerce?
-
Zwei Drittel der Vertriebsmitarbeitenden geben an, dass hybrides Arbeiten ihren Umsatz beeinträchtigt
Vertriebsmitarbeitende geben an, dass hybrides Arbeiten und weniger persönliche Meetings sie ein Viertel ihres Umsatzes kosten.
-
Wie Onlinehändler ihr Retourenmanagement 2023 effizienter gestalten können
Retourenschwemme nach Weihnachten? Fünf Tipps für mehr Nachhaltigkeit im E-Commerce.
-
Investitionen in Onlineshops als wichtigste Maßnahme gegen die Krise
Vier von fünf Onlinehändler gehen von weiterhin rückläufigen Verbraucherausgaben aus. Trotzdem blicken zwei Drittel optimistisch in die Zukunft.
-
Online-Käufer tappen häufig in die Schuldenfalle
28 Prozent der Überschuldeten hatten 2021 Schulden bei Onlinehändlern. Überschuldete Frauen und jüngere Menschen sind anteilig stärker betroffen.
-
So rüsten sich Onlinehändler für das Krisenjahr 2023
First-Party-Data, Social Commerce und Bestandskundenmarketing.
-
Onlinehandel in Österreich wuchs auf hohem Niveau weiter
Convenience und Service sind neben dem günstigen Preis Hauptgründe für den Onlinekauf.
-
Drei Viertel der Deutschen kaufen Weihnachtsgeschenke im Netz
26 Prozent kaufen die Präsente sogar ausschließlich online ein. Mehrheit will vor allem Gedränge in Geschäften aus dem Weg gehen.
-
Weihnachtsgeschäft bringt keine Besserung im E-Commerce
Erstmals seit Anfang der Messungen im Jahr 2014 schrumpft der Versandhandel mit Waren zu Weihnachten gegenüber dem Vorjahr.
-
Der Weg zum Amazon Seller: Produkte kaufen ist nicht schwer, sie zu verkaufen dagegen sehr
Amazon ist heute der wichtigste Onlinemarktplatz in Deutschland. Worauf sollte man achten, wenn man als Seller auf Amazon einsteigen möchte?
-
Marktplatz statt Online-Shop: Worauf Händler beim Umstieg achten müssen
Die größten Online-Händler setzen allesamt auch auf das Marktplatz-Konzept. Dieser Megatrend scheint ein echtes Erfolgsrezept zu sein.
-
Marketing-Automation: Neukundengewinnung, Up-Selling, Cross-Selling, Bestandskunden- Management
Neue und bestehende Kunden mit automatisierten Prozessen gewinnen und betreuen, um dauerhafte Treue und Empfehlungen für das Unternehmen zu sichern.
-
Profitabilität statt Wachstum
Global Retail Decision-Makers Survey zeigt: Diese Prioritäten setzen Onlinehändler, um die Profitabilität zu verbessern.
-
Fitness-Check Retouren: auf dem Weg zum perfekten Retourenmanagement
Was müssen Händler:innen beim Thema Retourenmanagement beachten? Der neue Fitness-Check Retouren zeigt ganz konkret, wo man steht.
-
In die Netzwerke, fertig, los?
Mit Social Selling versuchen soziale Netzwerke Nutzer an ihre Plattform zu binden. Doch noch steckt das Modell in den Kinderschuhen.
-
Erfolgsgeheimnis Bloggen: Unternehmen mit einem Blog generieren bis zu 67 % mehr Leads!
Heute weiß jeder: Es geht um Sichtbarkeit in der digitalen Welt. Unternehmen, die bloggen, werden sichtbarer und gewinnen bis zu 67 % mehr Leads.