Karriere
Karriere
-
Mit Sicherheit und Sinn
Unternehmen reißen sich um junge, talentierte Nachwuchskräfte. Doch was macht sie zu attraktiven Arbeitgebern für die Gen Z?
-
Immer mehr deutsche Tech-Start-ups werden von ausländischen Unternehmen aufgekauft
Öffentlich bekannte Sparmaßnahmen bei jedem fünften der 100 höchstfinanzierten Start-ups.
-
Mitarbeiterzufriedenheit 2023 vs. 2020: Die größten Konzerne im Vergleich
Fazit nach drei Krisenjahren: SAP weiter auf dem Spitzenplatz, Edeka bleibt Schlusslicht.
-
Rückzug aus China für viele Unternehmen „kein Thema“
Derzeit wollen nur wenige deutsche Firmen ihre Geschäftsaktivitäten in der Volksrepublik verringern.
-
Unternehmen und Studierende möchten flexibel arbeiten
Der Ruf nach flexiblen Arbeitsbedingungen wird nicht nur in den Unternehmen immer lauter, auch Studierende erwarten ein flexibles Arbeitsumfeld.
-
Deutschland fällt zurück im internationalen Wettbewerb um Top-Talente für den Arbeitsmarkt
Deutschland gehört nicht zu den zehn OECD-Staaten mit den attraktivsten Rahmenbedingungen für hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland.
-
Jeder dritte Stellenwechsel in Deutschland erfolgt über Personalvermittler
Personalvermittler bieten Kandidatinnen und Kandidaten meist drei oder mehr Stellen an. Fluktuationsquote in Deutschland liegt 2022 bei 15,2 Prozent.
-
Acxiom steigert mit Salesforce Data Cloud den Return on Marketing Investment für Unternehmen
Die Salesforce Data Cloud ermöglicht mittels Echtzeitdaten hochgradig personalisierte Kundenerlebnisse.
-
Onsite-Personalisierungsanbieter trbo wird Teil der MACH Alliance
Ab sofort ist trbo, die führende Plattform für Onsite-Personalisierung, zertifiziertes Mitglied der MACH Alliance.
-
Nur in jedem vierten deutschen Unternehmen steht eine Frau an der Spitze
Nur rund 27 Prozent der Unternehmen beschäftigen (mindestens) eine Frau im oberen Management.
-
Female Finance: Sind Frauen die besseren Leader in Krisenzeiten?
Frauenquote in Führungspositionen im vergangenen Jahr von 24,1 Prozent auf 24,0 Prozent erneut leicht zurückgegangen.
-
Mitarbeiter in turbulenten Zeiten führen – 8 Tipps
Brechen in einem Unternehmen plötzlich die Umsätze und Gewinne weg, wird dessen Führungsmannschaft auf eine harte Probe gestellt.
-
BVR rechnet mit deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen
Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) erwartet in diesem Jahr deutlich mehr Unternehmensinsolvenzen in Deutschland.
-
Mehr als Homeoffice: Wie Corona die Arbeitskultur in Unternehmen dauerhaft verändert hat
Die Hälfte berichtet von mehr Freiheiten. Ein Viertel fühlt sich vom Arbeitgeber allerdings stärker kontrolliert.
-
Kaffeeküche statt Küchentisch: Die Büros füllen sich wieder
Beschäftigte wünschen sich mehr Austausch sowie Trennung von Beruflichem und Privatem.
-
Arbeit neu denken: Starre Jobmodelle werden obsolet
Steigende Nachfrage nach hochqualifizierten Mitarbeitenden hat deren Anspruchshaltung verändert: Mehr Mitsprache und Mitgestaltung sind gewünscht.
-
Akima Media gewinnt Maximilian Stockert als Berater
Akima Media baut mit dem PR-Experten Maximilian Stockert seine Kompetenz weiter aus. Seit Oktober 2022 verstärkt der 33-Jährige das Team.
-
Homeoffice zieht Menschen aus den Großstädten in den Speckgürtel
Unter den Personen, die die Großstadt verlassen haben, zogen 38 Prozent in den Speckgürtel. 30 Prozent zogen in kleinere Großstädte.
-
Zwei von fünf Deutschen haben schon einmal um eine Gehaltserhöhung gebeten
YouGov veröffentlicht die aktuelle Zielgruppenanalyse „Deutsche Gehaltsverhandler“.
-
Abendarbeit schädlich für Vereinbarkeit
Knapp 97 Prozent der Beschäftigten wollen spätestens um 18 Uhr Feierabend machen.