print logo

DeepL ist jetzt 2 Milliarden wert

Mit einer neuen Investition von 300 Millionen Dollar will DeepL seine Marktpräsenz ausweiten und plant Expansion in den US-Markt und Asien.
24.05.24 | Interessanter Artikel bei CNBC





- Neue Investoren: ICONIQ Growth und Teachers’ Venture Growth
- Der US-Markt ist der drittgrößte Markt für DeepL
- DeepL bietet Übersetzungen in 32 Sprachen 


DeepL, eine europäische Übersetzungsplattform, die mit Google Translate konkurriert, gab am Mittwoch bekannt, dass es 300 Millionen Dollar in einer Finanzierungsrunde unter der Leitung von Index Ventures eingesammelt hat. Dies erhöht die Bewertung von DeepL auf 2 Milliarden Dollar, das Doppelte des Wertes von Januar 2023. Neue Investoren wie ICONIQ Growth und Teachers’ Venture Growth haben sich dem Unternehmen angeschlossen, während bestehende Investoren ebenfalls weiter investieren.


Gegründet 2017 von CEO Jaroslaw Kutylowski, bietet DeepL Übersetzungen in 32 Sprachen an, darunter Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Polnisch und Niederländisch. Die neuen Finanzmittel werden verwendet, um in Schlüsselmärkten wie den USA zu expandieren und in Forschung und Entwicklung zu investieren. Der US-Markt ist mittlerweile der drittgrößte Markt für DeepL, das Anfang des Jahres sein erstes Büro dort eröffnet hat. Außerdem plant das Unternehmen, im kommenden Jahr Unterstützung für mehr asiatische Sprachen hinzuzufügen.


Langfristig will DeepL ein Produktivitätstool für Unternehmen werden, das manuelle Kommunikationsaufgaben automatisiert. Zu den bestehenden Kunden zählen bereits große Namen wie Zendesk, Nikkei, Coursera und Deutsche Bahn.


CEO Kutylowski ist zuversichtlich bezüglich der Zukunft von DeepL und sieht das Unternehmen auf einem guten Weg, ein bedeutender Akteur im Bereich der KI-gestützten Übersetzung und Unternehmensproduktivität zu werden.