Maerkte
-
Advertiser setzen Retail Media verstärkt im Upper Funnel ein
Bei Werbetreibenden steht Retail Media hoch im Kurs. Bereits 83 Prozent nutzen diese Werbeform für Upper-Funnel-Aktivitäten.
-
Minimalismus und Konsumentenverhalten
Hintergründe, Motive, Auswirkungen
-
Top 5 Handlungsempfehlungen für B2B-Marketing 2025
Der BVIK veröffentlicht mit das neue „Trendpaper B2B-Marketing 2025: Zukunftslust entfesseln mit geballter Kompetenz“
-
Mehr Frauen in Spitzenpositionen – aber Hindernisse bleiben
Frauenanteil in Führungspositionen steigt, Medien und Unternehmen verstärken jedoch Stereotype, die den Aufstieg bremsen.
-
Talk!
Wie Sie überzeugend vortragen und präsentieren. Der Ratgeber für alle, die selbstbewusst ihre Ideen teilen möchten
-
Bestandskundenumsatz im B2B steigern
Repeat-, Up- und Cross-Selling in Zeiten der Digitalisierung
-
Verbraucherstimmung startet mit deutlichem Dämpfer in neues Jahr
Nach dem Jahreswechsel trübt sich die Verbraucherstimmung laut HDE-Konsumbarometer stark ein. Sparneigung steigt, Konsumneigung sinkt.
-
Die 7 Ausreden der Unternehmen
Kunden wirklich verstehen und erfolgreich bleiben
-
Mehrheit der Deutschen fordert bessere Medienkompetenz
Eltern und Schulen in der Verantwortung für die Vermittlung von Medienkompetenz. 60 % fordern mehr Freizeitangebote ohne digitale Geräte für Kinder.
-
Digital Detox: Über ein Drittel plant im neuen Jahr digitale Auszeit
Im Schnitt soll die Auszeit sechs Tage dauern. Ein Drittel hat schon bewusst auf Social Media verzichtet.
-
Nur ein Fünftel schaltet Heiligabend das Smartphone stumm
6 von 10 wollen sich in Smartphone-Nutzung nicht einschränken. Bei einem knappen Zehntel gibt es ein Smartphone-Verbot.
-
Bring Your Own AI: neues Risiko im Marketing?
Künstliche Intelligenz (KI) wird im Marketing immer wichtiger. Problematisch ist jedoch der unkontrollierte Einsatz von Tools mit privaten Zugängen.
-
Öffentliche Ausschreibungen: Warum Startups oft leer ausgehen
Nur 7 % der deutschen Startups gewinnen öffentliche Aufträge, trotz großem Potenzial. Eine ZEW-Studie zeigt Hürden und Chancen für junge Unternehmen.
-
HDE-Konsumbarometer: Verbraucherstimmung steigt
Erneut leichte Verbesserung der Verbraucherstimmung. Für das Weihnachtsgeschäft sendet die anhaltende Aufwärtsbewegung ein wichtiges Signal.
-
Tops und Flops beim Content-Marketing auf LinkedIn
LinkedIn Erfolgstipps: Die wichtigsten Dos für effektives Content-Marketing
-
Marketing mit Plan
In 10 einfachen Schritten zum erfolgreichen Marketingkonzept
-
Nikolaus: Einzelhandel erwartet Milliardenumsatz
Nikolaustag kurbelt Umsatz an: Eine HDE-Umfrage zeigt: 33 % der Konsumenten planen Einkäufe, besonders beliebt sind Lebensmittel und Spielwaren.
-
„Service, neu kommuniziert“ – Aktuelle Ausgabe des Newsletter SERVICE TRENDS jetzt erhältlich
Die Kommunikation im Service wird durch neue Technologien kontinuierlich transformiert. Welchen Einfluß hat das auf Unternehmen und Kunden?
-
Die Hälfte der Deutschen vereinbart Arzttermine online
Ein Viertel sucht Praxen gezielt danach aus, ob sie Online-Terminvereinbarung anbieten. Drei Viertel wollen auf darauf nicht mehr verzichten.
-
Rechtstipps für Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße per E-Mail und Post müssen DSGVO und UWG beachten, um Abmahnungen zu vermeiden. Einwilligung ist für E-Mail Pflicht, bei Post nicht.