News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
Mehr Kauflaune trotz Inflation
Luxusartikel und Geschenke sorgen für Glücksmomente bei deutschen Shoppern. Kauflaune der Verbraucher in Deutschland erholt sich leicht.
-
Chatbots und KI-Sprachmodelle: Große Potenziale für Wirtschaft und Arbeitswelt
58,7 Prozent der Studierenden, doch nur 7,4 Prozent aller Deutschen nutzen privat bereits Chatbots wie ChatGPT.
-
KI-Algorithmus bringt Farbe in Schwarz-Weiß-Filme
Die TU Graz entwickelte einen KI-basierten Algorithmus, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen realitätsgetreu einfärbt.
-
Software-Einkauf: Business-Anwendungen sind wie Aktien-Investitionen
Für CIOs, ITler und Marketer ist die Softwarebeschaffung oftmals ein schwieriger Prozess. Wir zeigen in diesem Beitrag worauf man achten sollte.
-
Der Presseportal-Report 2023 - Ihr Kompass für die erfolgreiche Online-PR
Für die erfolgreiche Veröffentlichung von PR-Inhalten ist es wichtig, die richtigen Plattformen auszuwählen. Der Presseportal-Report 2023.
-
Künstliche Intelligenz sichert Erfahrungsschatz der Babyboomer
Wie unbewusstes Wissen Beschäftigter automatisch im Arbeitsprozess durch Künstliche Intelligenz (KI) identifiziert werden kann.
-
Deutsche Verbraucher verzichten beim Lebensmittelkauf auf Qualität, um Geld zu sparen
90 Prozent der Verbraucher stellen eine allgemeine Preissteigerung fest. 17 Prozent der Konsumenten kaufen weniger Bio-Produkte als zuvor.
-
IT-Probleme kosten 49 Prozent der Mitarbeitenden eine bis fünf Stunden Produktivität pro Woche
Die neue Studie "From Surviving to Thriving in Hybrid Work" ), enthüllt Erkenntnisse in Bezug auf Arbeitsplatzkultur und Technologie.
-
Rettet diese App den Einzelhandel?
Eine neue App soll dem Einzelhandel helfen, die Herausforderungen zu meistern, ...
-
Social Listening und Social Commerce in deutschen KMU auf dem Vormarsch
Welchen Entwicklungstrends folgen KMU? Wie sieht die Budgetplanung für das kommende Jahr aus? Wie nutzen sie Software für ihren Unternehmenserfolg?
-
Mit Sicherheit und Sinn
Unternehmen reißen sich um junge, talentierte Nachwuchskräfte. Doch was macht sie zu attraktiven Arbeitgebern für die Gen Z?
-
Smartphone kaputt: Jeder und jede Zweite setzt auf Reparatur
69 Prozent fordern ermäßigten Mehrwertsteuersatz für Reparaturen, um Langlebigkeit von IT-Geräten zu steigern.
-
Der digitale Aufreger
Schlagzeilen, aufgeladen mit einem Negativ-Touch, steigern auch heute den Konsum von Online-News.
-
Die CO2-Optimierung des Mediaplans. Alles nur Greenwashing?
Werbung nachhaltiger zu gestalten ist eine der großen Aufgaben der Branche. Welche Stolpersteine gibt es dabei? Mit Anwender-Insights von Lichtblick.
-
In 7 Schritten zum erfolgreichen Social Media Marketing
Auch im B2B-Bereich gehört Social Media Marketing inzwischen zur integrierten Kommunikation. Doch was müssen Unternehmen bei der Umsetzung beachten?
-
Immer mehr deutsche Tech-Start-ups werden von ausländischen Unternehmen aufgekauft
Öffentlich bekannte Sparmaßnahmen bei jedem fünften der 100 höchstfinanzierten Start-ups.
-
Sieben Tipps für effizientes Wissensmanagement
Eines ist klar: In der modernen Arbeitswelt haben herkömmliche Methoden des Wissensmanagements endgültig ausgedient.
-
Cookieless Targeting – schon heute alternativlos?
Viele Unternehmen verdrängen die Gefahren des Cookie-Aus für die Attribution. Doch es gibt Alternativen, zeigt Manuel Tönz von Bloomreach. [Sponsored]
-
Die größten Fails beim Kommunikations-Workout
Die Story ist gähnend langweilig, aus dem Zusammenhang gerissen oder unglaubwürdig? Die fünf größten Hürden auf dem Weg zum Kommunikations-Sixpack.
-
Hohe Energiepreise verschärfen strukturelle Wachstumsschwäche
Mittelfristig flacht sich der Wachstumspfad der deutschen Wirtschaft spürbar auf nur noch 0,4 Prozent pro Jahr ab.