News und Trends
News – stets optimal über die Neuigkeiten aus der Marketing-Branche informiert. Unter dieser Rubrik finden Sie News und Trends aus Online-Marketing, Digital-Marketing, Suchmaschinenmarketing SEO, Affiliate Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing, Video & Bewegtbild, Social Media, Influencer Marketing, Native Advertising, E-Commerce und Social Media Marketing, Event-Marketing, Werbemittel, Zielgruppen und vieles mehr.
-
PwC-Studie zeigt Kommunikationsdefizit bei Workation
Fehlende Transparenz kann zu rechtlichen Risiken führen. Hohe Dunkelziffer nicht genehmigter Arbeitsaufenthalte im Ausland.
-
Künstliche Intelligenz für eine bessere Customer Experience
KI erkennt Trends, Muster und Verhaltensweisen – und verhilft damit zu mehr Innovation, individuellen Angeboten und personalisierten Ansprachen.
-
d3con 2023: Jede Menge Businesswissen in 45 Masterclasses
„Deep dives“ vermitteln hochwertiges Fachwissen und praktische Expertise zu ausgesuchten Themenfeldern des digitalen und programmatischen Marketings.
-
Daten zur Personalisierung nutzen
Für eine erfolgreiche Personalisierung sind Daten unerlässlich. Doch längst nicht alle sind relevant. Welche Datentöpfe lohnen sich anzuzapfen?
-
Diese SEO-Trends prägen 2023
Der schnelllebigen SEO-Branche steht ein rasantes Jahr bevor. Diese 4 Trends werden das Jahr prägen.
-
DDV feiert 75-jähriges Jubiläum und wählt neues Präsidium
Am frühen Nachmittag endete die Mitgliederversammlung des Deutschen Dialogmarketing Verbands (DDV) in Frankfurt.
-
Netzbetreiber machen Tempo beim Ausbau
2.674 Neubaustandorte und 33.611 LTE/5G-Erweiterungen im Jahr 2022. Investitionen in Netzinfrastruktur steigen auch 2023 an.
-
Dogfooding: So nutzt GetResponse die eigene Software, um Webinar-Kampagnen zu planen
Dogfooding heißt bei der Planung und Durchführung von Webinaren bei GetResponse, die eigenen Produkte für Marketingzwecke zu nutzen.
-
Ungleichheit bei Einkommen innerhalb von Städten gestiegen
Ungleichheit bei Einkommen 1998 bis 2016 vor allem innerhalb von Städten gestiegen, nicht zwischen Regionen.
-
Energieeffizienzrichtlinie: EU entscheidet, Bundesregierung muss liefern
Kernergebnisse sind ein Energieeinsparziel von -11,7% bis 2030 sowie eine Anhebung der jährlichen Einsparverpflichtungen auf etwa 1,5 %.
-
Herausforderungen des deutschen Handwerks in Zeiten der Digitalisierung
Gemeinsam mit dem ECC Köln erarbeitete die Digitalagentur dotSource die Studie »Wie tickt das deutsche Handwerk in Zeiten der Digitalisierung«.
-
Inflationsrate im Februar 2023 bei +8,7 %
Inflationsrate verharrt vor allem infolge gestiegener Nahrungsmittelpreise auf hohem Stand.
-
Unternehmen und Studierende möchten flexibel arbeiten
Der Ruf nach flexiblen Arbeitsbedingungen wird nicht nur in den Unternehmen immer lauter, auch Studierende erwarten ein flexibles Arbeitsumfeld.
-
Haltet den Datendieb!
Wer Ihre Daten will. Was er damit treibt. Wie Sie sich schützen.
-
Deutschland fällt zurück im internationalen Wettbewerb um Top-Talente für den Arbeitsmarkt
Deutschland gehört nicht zu den zehn OECD-Staaten mit den attraktivsten Rahmenbedingungen für hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland.
-
Bei der elektronischen Patientenakte herrscht noch großer Informationsbedarf
Bitkom: Verbindliche Einführung der ePa ist Durchbruch bei der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
-
Gaming-Report: Spiele-Apps geben 26,7 Milliarden US-Dollar für die User-Akquise aus
Wirtschaftlich unsichere Zeiten: Marketers von Spiele-Apps werden im Jahr 2023 Gewinne über Wachstum stellen.
-
Jeder dritte Stellenwechsel in Deutschland erfolgt über Personalvermittler
Personalvermittler bieten Kandidatinnen und Kandidaten meist drei oder mehr Stellen an. Fluktuationsquote in Deutschland liegt 2022 bei 15,2 Prozent.